• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl Sozialpsychologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl Sozialpsychologie
Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr. Susanne Bruckmüller
    • Sabine Reiner, Sekretariat
    • Dr. Nicole Methner
    • Annette Malapally, M.Sc.
    • Dr. Nicole Hauke-Forman
    • Hilfskräfte
    • Prof. Dr. A. Abele-Brehm
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Prüfungen
    • Abschlussarbeiten
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Kognitive Auswirkungen verschiedener Vergleichsframings
      • Framingeffekte in Kontexten sozialer Ungleichheit
      • Inhaltsasymmetrien in der sozialen Wahrnehmung und Urteilsbildung
      • Die relative Zentralität von Agency versus Communion im Selbstkonzept
      • Vertrauen in politische Akteure
    • Aktuelle Projekte
      • Framing von Ungleichheit
      • Wahl von und Reaktionen auf (Dis)Advantage Framing von Ungleichheit
    • Studienergebnisse
    • Abgeschlossene Projekte
      • Basisdimensionen der Personenwahrnehmung
      • Eine sozialpsychologische Perspektive auf Vertrauen in politische Akteure
      • Framing sozialer Ungleichheit
      • Metaphern für Geschlechterungleichheit am Arbeitsplatz
      • Psychologische Prozesse im Laienverständnis von Geschichte
      • Agency / Communion
      • Reputation
      • Selbstwert
    Portal Forschung
  • Publikationen
  • Links
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
    • Kognitive Auswirkungen verschiedener Vergleichsframings
    • Framingeffekte in Kontexten sozialer Ungleichheit
    • Inhaltsasymmetrien in der sozialen Wahrnehmung und Urteilsbildung
    • Die relative Zentralität von Agency versus Communion im Selbstkonzept
    • Vertrauen in politische Akteure
  • Aktuelle Projekte
  • Studienergebnisse
  • Abgeschlossene Projekte

Forschungsschwerpunkte

Ein zentrales Thema sind Asymmetrien in der sozialen Kognition und Kommunikation. Dazu gehören erstens Asymmetrien in der Art und Weise, in der soziale Vergleiche gezogen werden sowie die Bedeutung solcher Sprachgewohnheiten für (häufig von Ungleichheit geprägte) Intergruppenbeziehungen. Auch über asymmetrische Vergleiche hinaus ist Ungleichheit zwischen verschiedenen Gruppen ein wichtiges Thema, insbesondere Ungleichheit zwischen Geschlechtergruppen sowie Gruppen mit unterschiedlichem sozioökonomischem Status. (v.a. Susanne Bruckmüller, Maike Braun).

Zweitens beschäftigen wir uns mit Asymmetrien zwischen zwei zentralen Inhaltsdimensionen der sozialen Wahrnehmung und Urteilsbildung, „Agency“ (Selbstsicherheit, Durchsetzungsfähigkeit und Kompetenz) und „Communion“ (Kooperation, Freundlichkeit und Moralität). Hier untersuchen wir sowohl grundlegende Prozesse, wie implizite Persönlichkeitstheorien bezüglich dieser Eigenschaftsdimensionen, als auch stärker angewandte Fragestellungen, wie die Bedeutung dieser beiden Dimensionen in der Beurteilung politischer Akteure. (v.a. Andrea Abele–Brehm, Susanne Bruckmüller, Nicole Hauke)

Ein dritter wichtiger Forschungsschwerpunkt betrifft Vertrauen, insbesondere (häufig fehlendes) Vertrauen in politische Akteure. Hier befassen wir uns sowohl mit der grundsätzlichen Definition und Messbarkeit von Vertrauen als auch mit verschiedenen Einflüssen auf politisches Vertrauen wie verschiedene Kommunikationsstrategien einzelner Politikerinnen und Politiker oder der sozialen Vielfalt („Diversity“) politischer Parteien (Susanne Bruckmüller, Nicole Methner).

Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die jeweiligen Themen sowie eine Auswahl jeweils zentraler Publikationen (vollständige Liste siehe „Publikationen“); weitere Informationen zu unserer aktuellen Forschung finden Sie auch unter „aktuelle Projekte“ und „abgeschlossene Projekte“.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Nägelsbachstr. 49b
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Nach oben