• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl Sozialpsychologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl Sozialpsychologie
Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr. Susanne Bruckmüller
    • Sabine Reiner, Sekretariat
    • Dr. Nicole Methner
    • Annette Malapally, M.Sc.
    • Dr. Nicole Hauke-Forman
    • Hilfskräfte
    • Prof. Dr. A. Abele-Brehm
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Prüfungen
    • Abschlussarbeiten
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Kognitive Auswirkungen verschiedener Vergleichsframings
      • Framingeffekte in Kontexten sozialer Ungleichheit
      • Inhaltsasymmetrien in der sozialen Wahrnehmung und Urteilsbildung
      • Die relative Zentralität von Agency versus Communion im Selbstkonzept
      • Vertrauen in politische Akteure
    • Aktuelle Projekte
      • Framing von Ungleichheit
      • Wahl von und Reaktionen auf (Dis)Advantage Framing von Ungleichheit
    • Studienergebnisse
    • Abgeschlossene Projekte
      • Basisdimensionen der Personenwahrnehmung
      • Eine sozialpsychologische Perspektive auf Vertrauen in politische Akteure
      • Framing sozialer Ungleichheit
      • Metaphern für Geschlechterungleichheit am Arbeitsplatz
      • Psychologische Prozesse im Laienverständnis von Geschichte
      • Agency / Communion
      • Reputation
      • Selbstwert
    Portal Forschung
  • Publikationen
  • Links
  1. Startseite
  2. Team
  3. Prof. Dr. Susanne Bruckmüller

Prof. Dr. Susanne Bruckmüller

Bereichsnavigation: Team
  • Prof. Dr. Susanne Bruckmüller
  • Sabine Reiner, Sekretariat
  • Dr. Nicole Methner
  • Annette Malapally, M.Sc.
  • Dr. Nicole Hauke-Forman
  • Hilfskräfte
  • Maike Braun, M.Sc.
  • Prof. Dr. A. Abele-Brehm

Prof. Dr. Susanne Bruckmüller

Prof. Dr. Susanne Bruckmüller

Prof. Dr. Susanne Bruckmüller
Foto: Dr. Nicole Methner

Institut für Psychologie
Lehrstuhl für Sozialpsychologie mit Schwerpunkt Gender und Diversity (Prof. Dr. Bruckmüller)

Raum: Raum 02.214-2
Nägelsbachstr. 49b
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-64050
  • E-Mail: susanne.bruckmueller@fau.de

Presseanfragen können nur zu eigenen Forschungsthemen beantwortet werden.

 

Forschungsschwerpunkte (siehe auch unter „Forschung“)

  • Soziale Kognition und Kommunikation, insbes. Framingeffekte, Vergleiche, Erklärungen, Metaphern
  • Soziale Ungleichheit (z.B. basierend auf Geschlecht, sozio-ökonomischem Hintergrund, ethnischer Zugehörigkeit)
  • Inhaltsasymmetrien in der sozialen Wahrnehmung und Urteilsbildung

Vita

  • seit 09/17   Lehrstuhlinhaberin LST Sozialpsychologie mit Schwerpunkt Gender und Diversity, FAU Erlangen-Nürnberg
  • 2013 – 2017   Juniorprofessur Sozialpsychologie, Universität Koblenz-Landau
  • 02/15 – 09/15   Mutterschutz und Elternzeit
  • 03/2014   Forschungsaufenthalt an KU Leuven, Belgien (gefördert durch das European Social Cognition Network 2)
  • 2012 – 2013   Post Doc, University of Exeter, Großbritannien
  • 2011   Promotion in Psychologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Dissertationsschrift: „Implicit normativity in intergroup comparisons: The cultural reproduction of status inequalities via the comparative framing of differences”: https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/1927
  • 2008 – 2012  Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2009   Forschungsaufenthalt an der SWPS University of Social Sciences and Humanities in Sopot, Polen
  • 2008   Diplom in Psychologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2007   Master in Psychologie (Sozialpsychologie), University of Kansas, USA

Preise und Stipendien

  • 2018   Lehrpreis der FSI Psychologie der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2017   Lehrpreis des Fachbereichs Psychologie der Universität Koblenz-Landau
  • 2014   Heinz-Heckhausen-Jungwissenschaftlerpreis der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
  • 2013   Joachim Matthes und Walter Toman-Preis der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg für eine besonders herausragende sozial- bzw. humanwissenschaftliche Promotion in 2011/12
  • 2004 – 2007   Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes

Forschungsförderung und -netzwerke

  • seit 2019         DFG-Projekt „Framing von Ungleichheit: Wie unterschiedliche Arten der Beschreibung ökonomischer Ungleichheit Bewertungen von und Reaktionen auf Ungleichheit beeinflussen“
  • 2018 – 2021   DFG-Projekt “Big Two – eine Untersuchung der kognitiven Repräsentation der „Big Two“ Dimensionen der sozialen Kognition”
  • 2013 – 2015  Research Grant des Richard Benjamin Trust “How the “glass ceiling” and other metaphors shape our understanding of, and reactions to, workplace gender inequality“
  • 2014 – 2017   Mitglied im DFG-Netzwerk „Intra- und Intergruppenprozesse im Kontext sozialer Ungleichheit“
  • 2013 – 2016   European Cooperation in Science and Technology (COST) Action IS 1205: Social psychological dynamics of historical representations in the enlarged European Union
    Co-Leader von Working Group 1: The role of social cognitive processes in shaping lay representations of history

Zentrale Publikationen

Hier finden Sie eine vollständige Liste aller Publikationen.

  • Malapally A., Bruckmüller S. (2024). Talking About Privilege: Framing Inequality as Advantage Is More Likely for Inequality in Positive Than in Negative Outcomes. In: Personality and social psychology bulletin, 0(0). ISSN: 0146-1672. https://10.1177/01461672241265779
  • Lux, A., Bruckmüller, S., & Hoorens, V. (2024). Interpretations of Generic Versus Comparative Statements About Groups: Similarities and Differences. In: Journal of Language and Social Psychology, 0(0).  https://doi.org/10.1177/0261927X241292562
  • Braun, M., Martiny, S., Bruckmüller, S. (2023). From serial reproduction to serial communication: transmission of the focus of comparison in lay communication about gender inequality. In: Human Communication Research, 49(1), 35–46. https://doi.org/10.1093/hcr/hqac024
  • Ehrke, F., Bruckmüller, S., & Steffens, M. (2020). A double-edged sword: How social diversity affects trust in representatives via perceived competence and warmth. European Journal of Social Psychology, 50, 1540-1554. https://doi.org/10.1002/ejsp.2709
  • Bruckmüller, S., & Braun, M. (2020). One group’s advantage or another’s disadvantage? How comparative framing shapes explanations of, and reactions to, workplace gender inequality. Journal of Language and Social Psychology, 39(4), 456-474. https://doi.org/10.1177/0261927X20932631
  • Bruckmüller, S., Hegarty, P., Teigen, K.-H., Boehm, G., & Luminet, O. (2017). When do past events require explanation? Insights from social psychology. Memory Studies, 10, 261-273. doi: 10.1177/1750698017701607
  • Bruckmüller, S., Reese, G., & Martiny, S. E. (2017). Is higher inequality less legitimate? Depends on how you frame it. British Journal of Social Psychology. Online veröffentlicht am 25.5.2017. doi: 10.1111/bjso.12202
  • Hoorens, V. & Bruckmüller, S. (2015). Less is more? Think again! A cognitive fluency – based more – less asymmetry in comparative communication. Journal of Personality and Social Psychology, 109 , 753 – 766. doi: 10.1037/pspa0000032
  • Bruckmüller, S. (2013). Singled out as “the effect to be explained”: Implications for collective self – esteem. Personality and Social Psychology Bulletin, 39, 237 – 249.
  • Hegarty, P. J., & Bruckmüller, S. (2013). Asymmetric explanations of group differences: Experimental evidence of Foucault’s disciplinary power. Social and Personality Psychology Compass, 7, 176 – 186.
  • Abele, A.E., & Bruckmüller, S. (2011).The bigger one of the „Big Two“? Preferential processing of communal information. Journal of Experimental Social Psychology, 47, 935 – 948.
  • Bruckmüller, S., & Branscombe, N.R. (2010). When and why does the glass cliff in leader selection occur? The role of gender stereotypes. British Journal of Social Psychology, 49, 433 – 451.

 

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Nägelsbachstr. 49b
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Nach oben