• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl Sozialpsychologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl Sozialpsychologie
Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr. Susanne Bruckmüller
    • Sabine Reiner, Sekretariat
    • Dr. Nicole Methner
    • Annette Malapally, M.Sc.
    • Dr. Nicole Hauke-Forman
    • Hilfskräfte
    • Prof. Dr. A. Abele-Brehm
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Prüfungen
    • Abschlussarbeiten
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Kognitive Auswirkungen verschiedener Vergleichsframings
      • Framingeffekte in Kontexten sozialer Ungleichheit
      • Inhaltsasymmetrien in der sozialen Wahrnehmung und Urteilsbildung
      • Die relative Zentralität von Agency versus Communion im Selbstkonzept
      • Vertrauen in politische Akteure
    • Aktuelle Projekte
      • Framing von Ungleichheit
      • Wahl von und Reaktionen auf (Dis)Advantage Framing von Ungleichheit
    • Studienergebnisse
    • Abgeschlossene Projekte
      • Basisdimensionen der Personenwahrnehmung
      • Eine sozialpsychologische Perspektive auf Vertrauen in politische Akteure
      • Framing sozialer Ungleichheit
      • Metaphern für Geschlechterungleichheit am Arbeitsplatz
      • Psychologische Prozesse im Laienverständnis von Geschichte
      • Agency / Communion
      • Reputation
      • Selbstwert
    Portal Forschung
  • Publikationen
  • Links
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Abgeschlossene Projekte
  4. Basisdimensionen der Personenwahrnehmung

Basisdimensionen der Personenwahrnehmung

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
  • Aktuelle Projekte
  • Studienergebnisse
  • Abgeschlossene Projekte
    • Basisdimensionen der Personenwahrnehmung
    • Eine sozialpsychologische Perspektive auf Vertrauen in politische Akteure
    • Framing sozialer Ungleichheit
    • Metaphern für Geschlechterungleichheit am Arbeitsplatz
    • Psychologische Prozesse im Laienverständnis von Geschichte
    • Agency / Communion
    • Reputation
    • Selbstwert
    • BELA: Berufliche Laufbahnentwicklung
    • Calling
    • Diversity Management
    • Dimensionale Vergleiche
    • Längsschnittstudie Mathematik
    • Selbstenthüllung (in Akteurs- vs Beobachterperspektive)

Basisdimensionen der Personenwahrnehmung

Prof. Dr. Susanne Bruckmüller

Prof. Dr. Susanne Bruckmüller

Institut für Psychologie
Lehrstuhl für Sozialpsychologie mit Schwerpunkt Gender und Diversity (Prof. Dr. Bruckmüller)

Raum: Raum 02.214-2
Nägelsbachstr. 49b
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-64050
  • E-Mail: susanne.bruckmueller@fau.de
Dr. Nicole Hauke-Forman

Dr. Nicole Hauke-Forman

Institut für Psychologie
Lehrstuhl für Sozialpsychologie mit Schwerpunkt Gender und Diversity (Prof. Dr. Bruckmüller)

Raum: Raum 02.311
Nägelsbachstr. 49b
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-64049
  • E-Mail: nicole.hauke-forman@fau.de
  • Webseite: http://www.sozialpsychologie.phil.fau.de

Thema

Big Two – eine Untersuchung der kognitiven Repräsentation der „Big Two“ Dimensionen der sozialen Kognition

Kurzbeschreibung

Das übergeordnete Ziel dieses Forschungsprogramms ist ein tiefgreifenderes Verständnis der mit „Agency“ und „Communion“ (auch „Kompetenz“ und „Wärme“ bzw. die „Big Two“) bezeichneten Dimensionen, anhand welcher sich die Wahrnehmung und Urteilsbildung bezüglich des Selbst, anderer Personen und sozialer Gruppen beschreiben lassen. Communion, einteilbar in die Subdimensionen Wärme und Moralität, spiegelt dabei das Bedürfnis nach positiven sozialen Beziehungen wieder; Agency, einteilbar in die Subdimensionen Durchsetzungsfähigkeit und Kompetenz, bezieht sich auf das Bedürfnis nach Selbstbehauptung und Zielerreichung. Trotz einer umfangreichen Literatur zu diesen beiden Dimensionen gibt es kaum Forschung zu deren kognitiver Repräsentation – obwohl erste empirische Hinweise auf eine Asymmetrie in der Repräsentation von Agency und Communion hindeuten, die bedeutsame theoretische und forschungspraktische Implikationen hätte. Das vorgeschlagene Projekt will diese Lücke schließen. Konkret testen wir unsere Hypothesen zur kognitiven Repräsentation von Communion und Agency sowie zu impliziten Persönlichkeitstheorien bezüglich Agency und Communion anhand eines mehrstufigen, methodisch vielfältigen Forschungsprogramms. Wir kombinieren dabei Re-Analysen bestehender Daten mit kontrollierten Experimenten, die sich innovativer Methoden wie räumlicher Konzeptvisualisierung bedienen. Parallele Studien in Polen und Deutschland sollen Auskunft über die Generalisierbarkeit über Sprachen hinweg geben.

Förderung

Drittmittelförderung durch die DFG

Projekt in Zusammenarbeit mit Bogdan Wojciszke (Sopot), Michal Parzuchowski (Sopot) und Magda Formanowicz (Warschau)

Leitung

Prof. Dr. Susanne Bruckmüller, Dr. Nicole Hauke-Forman

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Nägelsbachstr. 49b
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Nach oben