• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl Sozialpsychologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl Sozialpsychologie
Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr. Susanne Bruckmüller
    • Sabine Reiner, Sekretariat
    • Dr. Nicole Methner
    • Annette Malapally, M.Sc.
    • Dr. Nicole Hauke-Forman
    • Hilfskräfte
    • Prof. Dr. A. Abele-Brehm
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Prüfungen
    • Abschlussarbeiten
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Kognitive Auswirkungen verschiedener Vergleichsframings
      • Framingeffekte in Kontexten sozialer Ungleichheit
      • Inhaltsasymmetrien in der sozialen Wahrnehmung und Urteilsbildung
      • Die relative Zentralität von Agency versus Communion im Selbstkonzept
      • Vertrauen in politische Akteure
    • Aktuelle Projekte
      • Framing von Ungleichheit
      • Wahl von und Reaktionen auf (Dis)Advantage Framing von Ungleichheit
    • Studienergebnisse
    • Abgeschlossene Projekte
      • Basisdimensionen der Personenwahrnehmung
      • Eine sozialpsychologische Perspektive auf Vertrauen in politische Akteure
      • Framing sozialer Ungleichheit
      • Metaphern für Geschlechterungleichheit am Arbeitsplatz
      • Psychologische Prozesse im Laienverständnis von Geschichte
      • Agency / Communion
      • Reputation
      • Selbstwert
    Portal Forschung
  • Publikationen
  • Links
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Abgeschlossene Projekte
  4. Psychologische Prozesse im Laienverständnis von Geschichte

Psychologische Prozesse im Laienverständnis von Geschichte

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
  • Aktuelle Projekte
  • Studienergebnisse
  • Abgeschlossene Projekte
    • Basisdimensionen der Personenwahrnehmung
    • Eine sozialpsychologische Perspektive auf Vertrauen in politische Akteure
    • Framing sozialer Ungleichheit
    • Metaphern für Geschlechterungleichheit am Arbeitsplatz
    • Psychologische Prozesse im Laienverständnis von Geschichte
    • Agency / Communion
    • Reputation
    • Selbstwert
    • BELA: Berufliche Laufbahnentwicklung
    • Calling
    • Diversity Management
    • Dimensionale Vergleiche
    • Längsschnittstudie Mathematik
    • Selbstenthüllung (in Akteurs- vs Beobachterperspektive)

Psychologische Prozesse im Laienverständnis von Geschichte

Prof. Dr. Susanne Bruckmüller

Prof. Dr. Susanne Bruckmüller

Institut für Psychologie
Lehrstuhl für Sozialpsychologie mit Schwerpunkt Gender und Diversity (Prof. Dr. Bruckmüller)

Raum: Raum 02.214-2
Nägelsbachstr. 49b
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-64050
  • E-Mail: susanne.bruckmueller@fau.de

Teil der EU-geförderten “Cost Action IS 1205: Social psychological dynamics of historical representations in the enlarged European Union“;  Working Group 1: “The role of social cognitive processes in shaping lay representations of history“.

Kurzbeschreibung:

In Anlehnung an unsere Forschung zu asymmetrischen Vergleichen und Erklärungen beschäftigten wir uns mit der Frage, wie Laien sich historische Ereignisse erklären und welche Arten von Ereignissen überhaupt das Bedürfnis nach einer Erklärung wecken (Bruckmüller, Hegarty, Teigen, Böhm, & Luminet, 2017). In diesem Zusammenhang konnten wir auch eine Asymmetrie aufdecken zwischen der Bedeutung, die Anfängen und Enden historischer Ereignisse und Perioden zugeschrieben wird (Teigen, Böhm, Bruckmüller, Hegarty, & Luminet, 2017).

Publikationen:

Bruckmüller, S., Hegarty, P., Teigen, K.-H., Boehm, G., & Luminet, O. (2017). When do past events require explanation? Insights from social psychology. Memory Studies , 10, 261-273. doi: 10.1177/1750698017701607.

 

Teigen, K.-H., Boehm, G., Bruckmüller, S., Hegarty, P., & Luminet, O. (2017). Long live the king! Beginnings loom larger than endings of past and recurrent events. Cognition, 163, 26-41.

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Nägelsbachstr. 49b
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Nach oben