• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl Sozialpsychologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl Sozialpsychologie
Menu Menu schließen
  • Team
    • Prof. Dr. Susanne Bruckmüller
    • Sabine Reiner, Sekretariat
    • Dr. Nicole Methner
    • Annette Malapally, M.Sc.
    • Dr. Nicole Hauke-Forman
    • Hilfskräfte
    • Prof. Dr. A. Abele-Brehm
    Portal Team
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Prüfungen
    • Abschlussarbeiten
    Portal Studium
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Kognitive Auswirkungen verschiedener Vergleichsframings
      • Framingeffekte in Kontexten sozialer Ungleichheit
      • Inhaltsasymmetrien in der sozialen Wahrnehmung und Urteilsbildung
      • Die relative Zentralität von Agency versus Communion im Selbstkonzept
      • Vertrauen in politische Akteure
    • Aktuelle Projekte
      • Framing von Ungleichheit
      • Wahl von und Reaktionen auf (Dis)Advantage Framing von Ungleichheit
    • Studienergebnisse
    • Abgeschlossene Projekte
      • Basisdimensionen der Personenwahrnehmung
      • Eine sozialpsychologische Perspektive auf Vertrauen in politische Akteure
      • Framing sozialer Ungleichheit
      • Metaphern für Geschlechterungleichheit am Arbeitsplatz
      • Psychologische Prozesse im Laienverständnis von Geschichte
      • Agency / Communion
      • Reputation
      • Selbstwert
    Portal Forschung
  • Publikationen
  • Links
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Abgeschlossene Projekte
  4. Eine sozialpsychologische Perspektive auf Vertrauen in politische Akteure

Eine sozialpsychologische Perspektive auf Vertrauen in politische Akteure

Bereichsnavigation: Forschung
  • Forschungsschwerpunkte
  • Aktuelle Projekte
  • Studienergebnisse
  • Abgeschlossene Projekte
    • Basisdimensionen der Personenwahrnehmung
    • Eine sozialpsychologische Perspektive auf Vertrauen in politische Akteure
    • Framing sozialer Ungleichheit
    • Metaphern für Geschlechterungleichheit am Arbeitsplatz
    • Psychologische Prozesse im Laienverständnis von Geschichte
    • Agency / Communion
    • Reputation
    • Selbstwert
    • BELA: Berufliche Laufbahnentwicklung
    • Calling
    • Diversity Management
    • Dimensionale Vergleiche
    • Längsschnittstudie Mathematik
    • Selbstenthüllung (in Akteurs- vs Beobachterperspektive)

Eine sozialpsychologische Perspektive auf Vertrauen in politische Akteure

Dr. Nicole Methner

Dr. Nicole Methner

Institut für Psychologie
Lehrstuhl für Sozialpsychologie mit Schwerpunkt Gender und Diversity (Prof. Dr. Bruckmüller)

Raum: Raum 02.225
Nägelsbachstr. 49b
91052 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-64048
  • E-Mail: nicole.methner@fau.de
  • Webseite: http://www.sozialpsychologie.phil.fau.de

Thema

Eine sozialpsychologische Perspektive auf Vertrauen in politische Akteure

Kurzbeschreibung

In diesem Projekt arbeiten wir an einem Literaturreview, der die psychologische Literatur zum Thema Vertrauen systematisieren und integrieren soll. Ziel ist es dabei, verschiedene theoretische Konzeptualisierungen und konkrete Operationalisierungen von Vertrauen herauszuarbeiten, gegenüberzustellen und so die Konzeptualisierung von Vertrauen weiterzuentwickeln.

In einem zweiten Teil erforschen wir die Auswirkungen defensiver Kommunikationsstrategien einzelner Politiker*innen auf Vertrauen in diese Politiker*innen sowie die vermittelnde Rolle von Communion und Agency. Es wurde bisher anhand von fünf Experimenten untersucht, wie Politiker*innen wahrgenommen werden, die Oppositionskritik zustimmen oder ablehnen. Dabei lag der Fokus auf die Zuschreibung von Ehrlichkeit (Communion) und Kompetenz (Agency) sowie auf das geäußerte Vertrauen in diese Politiker*innen.

Förderung

Promotionsstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung

Projekt in Zusammenarbeit mit Melanie Steffens (Landau)

Leitung

Dr. Nicole Methner, Prof. Dr. Susanne Bruckmüller

Zentrale Literatur

Methner, N., Bruckmüller, S., & Steffens, M.C. (2020). Can accepting criticism be an effective impression management strategy for public figures? A comparison with denials and a counterattack. Basic and Applied Social Psychology, 42(4), 254-275. http://dx.doi.org/10.1080/01973533.2020.1754824 

Bertolotti, M., Catellani, P., Douglas, K. M., & Sutton, R. M. (2013). The “Big Two” in political communication: The effects of attacking and defending politicians’ leadership or morality. Social Psychology, 44(2), 117–128. https://doi.org/10.1027/1864-9335/a000141

Bruckmüller, S., & Methner, N. (2018). The “Big Two” in citizens’ perceptions of politicians. In A. E. Abele & B. Wojciszke (Eds.), Agency and communion in social psychology (pp. 154–166). London: Routledge.

McGraw, K. M. (2003). Political impressions: Formation and management. In D. O. Sears, L. Huddy, & R. Jervis (Eds.), Oxford handbook of political psychology. (pp. 394–432). New York, NY, US: Oxford University Press.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Nägelsbachstr. 49b
91052 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Nach oben